Seiteninhalt

Diabetes

Diabetes ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Krankheiten, allein in Deutschland gibt es rund sechs Millionen Betroffene.

Bei Typ 2 Diabetes reagieren die Körperzellen immer weniger auf das Hormon Insulin, was für den Abbau von Glukose im Körper verantwortlich ist. Als Folge der zunehmenden Unempfindlichkeit steigt der Blutzuckerspiegel. Risikofaktoren sind vor allem Übergewicht und Bewegungsmangel oder eine genetische Veranlagung. Betroffen sind meist Ältere, zunehmend häufiger aber auch junge Menschen.

Die Typ-1-Diabetes tritt oft im Jugend- oder jungen Erwachsenenalter auf, bei der das eigene Immunsystem die Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört. Betroffene müssen meist ihr Leben lang Insulin spritzen.

Eine Diabetes entsteht in der Regel schleichend und verursacht häufig erst einmal keine akuten Beschwerden. Als Anzeichen einer Diabetes können Müdigkeit, trockene Haut, Durst, starker Harndrang und schlecht heilende Wunden sein.

Diabetiker Niedersachsen e.V. Bezirksverband Hildesheim  Ottostraße 5,  31137 Hildesheim Tel:05121/52166